Wir können Photoshops Blendenflecke so einsetzen, wie es von Adobe gedacht war: als typische Lichtbrechung, die wir dann sehen, wenn allzu helles Licht in das Objektiv fällt. Es gibt aber auch weitere, kreative Anwendungen, um einen Lensflare-Effekt zu generieren. Wir sind das alle aus aktuellen Action- und Science Fiction-Filmen gewohnt.
Blendenfleck-Effekt #1: Lichtbrechung simulieren
Sobald eine starke Lichtquelle, wie etwa ein Scheinwerfer oder die Sonne, direktes Licht in das Kameraobjektiv senden, kann es zu Lichtbrechungen kommen, die wir als Blendenflecke kennen. Gestalterisch kann das ein erwünschter Effekt sein, der sich leicht über das Hauptmenü und Filter > Renderfilter > Blendenflecke umsetzen lässt. Im Beispiel ist ein starkes Licht hinter dem Model zu sehen, bei dem ein Blendenfleck-Effekt Sinn macht.
Young woman studio fashion / Bildnummer: 52223026 / Urheberrecht: chaoss
Blendenfleck-Effekt #2: Punkt setzen
Drücken Sie Strg+J zum Kopieren der Hintergrundebene oder Umschalt+Strg+Alt+E, um bei mehreren Ebenen eine reduzierte Version auf einer neuen Ebene abzulegen. Ein Klick auf Renderfilter > Blendenflecke öffnet also den passenden Dialog, in dem Sie die Position für den Mittelpunkt der Lichtbrechung angeben. Klicken Sie dazu in die Vorschau und ziehen Sie den Blendenfleck an die gewünschte Stelle in der Bildminiatur. Hier natürlich genau über dem Scheinwerfer.
Blendenfleck-Effekt #3: Nicht-destruktiv anlegen
Bestätigen Sie über OK und löschen Sie die Ebene über das Drücken der Entfernentaste. Ich möchte den Blendenfleck nicht-destruktiv, also jederzeit editierbar anlegen. Drücken Sie dazu Umschalt+Strg+N und stellen Sie den Modus von Normal auf Ineinanderkopieren um. Aktivieren Sie auch “Mit neutraler Farbe für den Modus Ineinanderkopieren füllen”. So wird die Ebene mit einem neutralem Grau gefüllt angelegt, wobei der Mischmodus dafür sorgt, dass diese Farbe nicht zu sehen ist. Anders aber unser Blendenfleck.
Blendenfleck-Effekt #4: Blendenfleck umsetzen
Wir gehen wieder auf Filter > Renderfilter > Blendenflecke und ändern die Position dieses Mal nicht ab. Photoshop hat sich die letzte Position gemerkt, so dass der Blendenfleck perfekt sitzt. Wählen Sie die Objektivart aus und steuer Sie die Helligkeit über den entsprechenden Regler. Ich habe hier die Helligkeit auf 110% eingestellt (10% bis 300% sind möglich) und die Objektivart auf 105 mm.
Sie können die Ebene aus- und wieder einblenden, um den Effekt zu überprüfen. Liegt der Punkt weit genug vom Rand entfernt, so können Sie ihn mit dem Verschiebenwerkzeug auch leicht positionieren. Auch die Deckkraft der Ebene kann die Stärke des Effektes noch steuern.
Blendenfleck-Effekt #5: Blendenflecke kombinieren
Erstellen Sie ein neues Dokument mit 800 x 800 Pixel (oder größer) sowie einem schwarzen Hintergrund. Erzeugen Sie über Filter > Renderfilter > Blendenflecke einen ersten Punkt, den Sie über Strg+J kopieren. Ändern Sie die Füllmethode der Ebene von Normal auf Negativ multiplizieren ab und Transformieren Sie diese Kopie über Strg+T. Kombinieren Sie weitere Blendenflecke und reduzieren Sie alle Ebenen auf die Hintergrundebene. Über Strg+U rufen Sie Farbton/Sättigung auf, aktivieren Färben und sorgen für einen schönen Farbton über die angebotenen Regler. Mit weiteren Farben sind schnell sehenswerte Ergebnisse möglich.
Blendenfleck-Effekt #6: Kombination einfügen
Über einer Komposition als eigene Ebene eingefügt ist die Positionierung über das Verschiebenwerkzeug ein Kinderspiel. Stellen Sie die Füllmethode von Normal auf Negativ multiplizieren um. Über Strg+T lässt sich die Größe leicht anpassen.
Future woman concept / Bildnummer: 182068337 / Urheberrecht: Fernando Cortes
Blendenfleck-Effekt #7: Blendenfleck über Kunststofffolie
Erstellen Sie ein neues Dokument in beliebiger Größe (nicht zu klein) und einem schwarzem Hintergrund. Gehen Sie im Menü auf Filter > Filtergalerie und aktivieren Sie die Kunststofffolie. Es entsteht ein weißer Stern, dessen Stärke Sie über den Glanz regeln. Bestätigen Sie über OK.
Blendenfleck-Effekt #8: Blendenfleck einfügen
Aktivieren Sie das Verschiebenwerkzeug und ziehen Sie den Blendenfleck durch Halten und Ziehen in das Dokument, welches einen Blendenfleck erhalten soll. Ändern Sie die Füllmethode von Normal auf Negativ multiplizieren ab. Schnell ist der Blendenfleck passend positioniert.
Sport. Runner. / Bildnummer: 236117707 / Urheberrecht: Mel-nik
(dpe)