Quantcast
Channel: Photoshop – Dr. Web
Viewing all articles
Browse latest Browse all 82

Erstellung sehr großer Druckdaten – Banner im Metermaß

$
0
0

Banner sind günstig zu produzieren, verlangen aber aufgrund der riesigen Maße nach besonderen Maßnahmen, besonders wenn statt InDesign oder Illustrator einzig Photoshop zur Umsetzung genutzt werden soll. Oft ist halt nur die Pixel-basierte Bildbearbeitung greifbar oder es ist das Programm, mit dem du dich am besten auskennst. Wir haben für unseren Online-Shop einen Banner entworfen und beschreiben den Weg von der Idee hin zum fertigen Produkt.

Dokument anlegen

Wird geplant, professionell drucken zu lassen, so ist der erste Weg auf die Homepage des gewünschten Anbieters. Diese geben zumeist alle nötigen Informationen zum Dateiformat an. Besonders bei sehr großen Dokumenten gibt es einige Besonderheiten im Vergleich zu normalen Druckdateien zu entdecken. So ist die allgemein gültige Aussage, dass druckfähige Dokumente mit einer Auflösung von 300 dpi angelegt werden, bei solch großen Flächen überraschenderweise nicht gegeben.

Bannerkönig

Unser ausgewählter Anbieter für Werbebanner, gibt auf seiner Produktseite folgende Empfehlung: Auflösung von 0-2m² = 150 dpi; 2-5m² = 100 dpi; 5-25m² = 50 dpi; über 50m² = 30 dpi. Je größer das Dokument, umso kleiner also die nötige Auflösung. Kleinere Auflösungen ermöglichen uns auch oft erst die kreative Umsetzung der Dateien, da bei solchen Metermaßen kaum das nötige Bildmaterial in ausreichender Größe zur Verfügung steht, es sei denn als Vektorgrafik. Fotos brauchen also nicht aufgeblasen werden, um Flächen zu füllen, sondern werden dank der niedrigen dpi-Zahl brauchbar verarbeitet.

Hintergrund gestalten

Der Bannerkönig hat Mesh-Banner, Backlit-Banner, Reflexbanner, Gerüst- und Bauzaunbanner im Angebot. Wir entscheiden uns für einen PVC-Banner, als Standard in diesem Bereich. Dateien werden hier im Maßstab 1:1 angelegt, bei noch größeren Dateien können diese auf bis zu 1:10 verkleinert werden. Ein weiterer Unterschied zu sonstigen Druckdateien: die Grundlage kommt hier ohne Beschnittzugabe aus. Das Datenformat entspricht also der späteren Produktgröße.

Banner erstellen

Breite und Höhe dürfen wir bei der Bestellung selbst bestimmen. In Photoshop folgen also nach Datei > Neu die Wunschmaße 300 cm in der Breite x 100 cm in der Höhe bei einer Auflösung von 100 dpi. Den Hintergrundinhalt stellst du auf Weiß ein.

Formen teilen Flächen auf

Die große Fläche macht es nicht leicht, gestalterisch kreativ hochwertige Ergebnisse umzusetzen. Einfach nur ein Logo und ein Schriftzug daneben war uns zu wenig, um unseren Shop anzupreisen. Formen können dabei die recht große Fläche in kleinere Abschnitte aufteilen. Aktiviere dazu das Rechteck-Werkzeug und definiere eine Vordergrundfarbe. Ziehen die Fläche groß auf. Das Tastenkürzel Strg+T ermöglicht es, die Form zu drehen. Gehe dazu an den Rand, aber nicht direkt über das Bildelement, und positioniere das Element durch Klicken, gedrückt Halten und Ziehen.

Flächen aufteilen

Weitere Formen im gleichen Winkel folgen. Wer mag, aktiviert in der Optionsleiste das Zeichenstift-Werkzeug im Modus Form, statt Pfad und Pixel, und zeichnet komplexere Formen von Hand ein. So wurde der Banner in zwei Hauptbereiche unterteilt, die nun aufgefüllt werden.

Text schreiben

Die Farben des Banners orientieren sich an den genutzten Farben im Dr.Web-Logo. Dieses wird eingefügt und um den Schriftzug „Shop“ ergänzt. Dazu wird das Horizontale Text-Werkzeug aktiviert und die Vordergrundfarbe auf die Wunschfarbe des Textes eingestellt. Für einen ersten Entwurf kann auch ein Textrahmen durch Klicken und Ziehen erstellt und über Schrift > Platzhaltertext einfügen aufgefüllt werden. Einige Buchtitel geben einen Vorgeschmack.

Text eingefügt

Foto als Blickfang im Banner

Ein Foto soll den zweiten Bereich des Banners auffüllen. Dieses wird oberhalb der anderen Ebenen eingefügt, mit dem Verschieben-Werkzeug grob positioniert und dann mit dem Polygon-Lasso-Werkzeug eine Form ausgewählt, die an einer Seite den gleichen Winkel zeigt, wie die zuvor eingefügten Formen. Klicke im Ebenenbedienfeld auf das Icon Ebenenmaske hinzufügen, um das Foto in die gewünschte Form zu bringen.

Banner fertiggestellt

Bestellung bei Bannerkönig

Wurde die Gestaltung abgeschlossen, so wird das Dokument exportiert. Der Bannerkönig nimmt als Dateiformate PDFs, PNGs und JPGs im Farbmodus CMYK an. Schriften sollten bei PDFs in Pfade umgewandelt werden. Neben der genauen Größe gibt es weitere Optionen pro Banner, wie etwa zur Verarbeitung des Randes (mit oder ohne Metallösen; mit oder ohne Hohlsaum, ect.) oder zum beidseitigen Druck. So ist der Banner schnell bestellt und kann per Vorkasse, Sofortüberweisung oder PayPal bezahlt werden. Der Versand ist mit 7,- EUR netto sehr günstig. Ab 84,- EUR netto fallen die Kosten dabei ganz weg.

Bestellung beim König der Banner

Fazit

Einen Banner zu produzieren verlangt nach eigenen Regeln, die sich aber leicht umsetzen lassen. Als Ergebnis gibt es einen UV- und witterungsbeständigen Banner, B1 zertifiziert, also schwer entflammbar, in einem Format, das bald eine Wand in unseren Büroräumen schmücken wird.

Der Beitrag Erstellung sehr großer Druckdaten – Banner im Metermaß erschien zuerst auf Dr. Web.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 82