Quantcast
Channel: Photoshop – Dr. Web
Viewing all articles
Browse latest Browse all 82

Photoshop Professionell: Freistellungstechniken für Haare und Fell

$
0
0

Da schrecken selbst die Photoshop-Profis zurück: Haare freistellen. Eine recht anspruchsvolle und zeitaufwändige Aufgabe, wenn selbst feinste Haarstrukturen vom Hintergrund gelöst werden sollen, ohne Verfärbungen des alten Hintergrundes oder allzu grobe Auswahlen. Auch für den Einsteiger geeignet: Wir stellen zwei professionelle Freistellungstechniken vor, die besonders in Kombination zu perfekten Ergebnissen führen und zeigen Tipps und Tricks zur Optimierung von schon freigestellten Haaren.

Haare freistellen in Photoshop – keine haarige Sache mehr mit diesem Tutorial

haare-freistellen6
Haare freistellen: ein heikles Thema

Haare freistellen mit einem Kanal

01 Kanal anlegen

Öffne das Dokument in Photoshop und drücke das Tastenkürzel Strg+J auf der Tastatur, um die Hintergrundebene zu kopieren. Blende die Hintergrundebene über einen Klick auf das Augensymbol im Ebenenbedienfeld aus. Ein Doppelklick auf den Ebenennamen „Ebene 1“ ermöglicht es uns, diese Ebene umzubenennen, etwa in „Haare freigestellt“.

haare-freistellen1

Wechsle von der Ebenen- in die Kanäleansicht. Falls der Reiter Kanäle nicht zu sehen ist, klicke im Menü auf Fenster > Kanäle. Du solltest bei einem RGB-Bild (Bild > Modus > RGB-Farbe) drei Kanäle sehen können. Klicke die Kanäle Rot, Grün und Blau nacheinander an und schau, wo sich die Haare optimal vom Hintergrund absetzen, wo der größte Kontrast zu sehen ist.

Kopiere diesen Kanal über Anklicken und Ziehen (Drag & Drop) auf das kleine Blattsymbol, unten im Bedienfeld. Dieser Button heißt Neuen Kanal erstellen, kopiert jedoch mit dieser Methode den ausgewählten Kanal. Über einen Doppelklick kannst du auch hier den Namen des Kanals ändern, etwa von „Blau Kopie“ auf „Haare“.

haare-freistellen2

02 Tonwertkorrektur umsetzen

Gehe im Menü auf Bild > Korrekturen > Tonwertkorrektur und versuche, den Kontrast zwischen den Haaren und dem Hintergrund drastisch zu erhöhen. Ziehe dazu die Tonwertspreizungsregler für die Schatten und die Lichter zur Mitte hin. Bestätige mit OK, sobald du zufrieden bist. Noch ist das Ergebnis nicht perfekt, doch die weitere Optimierung folgt sofort: per Hand.

haare-freistellen3

03 Kanal von Hand optimieren

Aktiviere das Buntstift-Werkzeug, um mit schwarzer Vordergrundfarbe und einer recht großen Werkzeugspitze zunächst die groben Bereiche, die ebenso ausgewählt werden sollen, zu verdecken. Arbeite mit dem Pinsel und einer kleineren Pinselvorgabe weiter. Es kommt vor, dass bei sehr feinen Haaren noch der alte Hintergrund leicht durchschimmert. Arbeite da mit dem Abwedler-Werkzeug. Stelle in der Optionsleiste die Belichtung auf etwa 20% ein und male über die entsprechenden Stellen.

haare-freistellen4

04 Kanal zu Maske

Drücke Strg+I, um die Maske umzukehren. Klicke die Maskenminiatur mit gedrückter Strg-Taste an und wechsele von der Kanäle- zur Ebenenansicht. Klicke die obere Ebene an, damit diese Blau hinterlegt ist, und dann den Button Ebenenmaske hinzufügen. Die Auswahl wurde in eine Maske umgewandelt.

Erstelle unterhalb der obersten Ebene eine neue Ebene, die du mit einer Farbe deiner Wahl füllst, etwa über Bearbeiten > Fläche füllen mit Verwenden: 50% Grau. So kannst du erst ablesen, wie gut oder schlecht dir die Maske gelungen ist. Fehler kannst du leicht mit weiteren Masken, die für einen Teilbereich mit gleicher Technik optimiert wurden, ausgleichen. Nur sehr wenige der ganz feinen, einzelnen Haare sind so verloren gegangen, was nicht weiter auffällt. Der neue Hintergrund passt sich ohne zu stören an die Haarpracht an, wie hier im Vorher-Nachher-Vergleich zu sehen.

haare-freistellen5

Beautiful Brunette | #80018533 | SvetlanaFedoseyeva

Haare freistellen mit dem Schnellauswahlwerkzeug

01 Grobe Auswahl

Wähle das Schnellauswahlwerkzeug an und male damit die Auswahl ein. Male über den Kopf und grob über die Haare. Um Bereiche von der Auswahl auszuschließen, halte die Alt-Taste bei der Bearbeitung gedrückt, wodurch das Plus-Symbol in der Werkzeugspitzenmitte zu einem Minus-Symbol wird. So kannst du also von der Auswahl Stellen subtrahieren. Die Pinselgröße stellst du in der Optionsleiste ein. Sie bestimmt die Stärke der Umsetzung bei der Selektion.

haare-freistellen6

02 Kante verbessern

Solange eine Auswahl besteht und du eines der Auswahlwerkzeuge aktiviert hast, kannst du in der Optionsleiste den Button Kante verbessern anklicken. Dank dem Ansichtsmodus hast du die Option, das freigestellte Bildelement auf schwarzem oder weißem Hintergrund zu überprüfen, als Überlagerung oder vor den typischen Photoshop-Kacheln, die Transparenz symbolisieren.

Über Kante anpassen könntest du eine allzu eckige Auswahl Abrunden, eine Weiche Kante mit dem Kontrast zusammen arbeiten lassen und die Kante nach innen oder außen verschieben.

haare-freistellen7

03 Radius-verbessern-Werkzeug

Im Dialog-Fenster von Kante verbessern steht dir ein Werkzeug zur Verfügung. Wähle dieses Radius-verbessern-Werkzeug an und male damit über den Rand aller Haare. Zunächst scheint es so, als ob die Auswahl recht grob erweitert wird, doch nach dem Loslassen der Maustaste setzt Photoshop den Hintergrund auf Transparenz. Bestätige mit OK, wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist.

haare-freistellen8

Studio Portrait of Woman | #92078927 | Pindyurin Vasily

04 Maske anlegen und Maskenkante

Die „Ameisen“ laufen, die Auswahl steht. Klicke im Ebenenbedienfeld unten auf den Button Ebenenmaske hinzufügen. Die Auswahl wurde in eine Maske umgewandelt. Über Fenster > Eigenschaften rufst du ein Bedienfeld auf, das mit dem Button Maskenkante eine Funktion anbietet, die der von Kante verbessern entspricht, allerdings auf Masken bezogen. Du könntest also jederzeit auch die Maske optimieren.

Freigestellte Haare optimieren

01 Farbe zum Übermalen

Sind die Haare perfekt freigestellt, so kann es doch dazu kommen, dass bei sehr feinen Haaren der alte Hintergrund durchschimmert. Ein weiteres Freistellen würde die feinen Haare nur verschwinden lassen. Eine gute Option ist es da, eine neue Ebene zu erstellen und deren Füllmethode von Normal auf Farbe umzustellen. Gehe dann im Menü auf Ebene > Schnittmaske erstellen.

Damit hast du zwei Dinge festgelegt: Es werden mit der darunter liegenden Ebene nur die Farben verrechnet und die Farben wirken sich nur da aus, wo auf der darunter liegenden Ebene Pixelmaterial vorhanden ist, also bei dem freigestellten Element.

haare-freistellen9

Aktiviere den Pinsel und halte für den Moment die I-Taste gedrückt, um mit der Pipette eine Farbe aus den Haaren aufzunehmen. Damit malst du über die feinsten Haare. Über die Ebenendeckkraft steuerst du die Stärke der Umsetzung.

Da ein großflächiger Hintergrund sich auf das komplette Modell auswirkt, kommt es bei perfekt freigestellten Elementen gerne zu dem Effekt, dass es wie aufgeklebt wirkt. Kopiere deshalb den Hintergrund auf eine eigene Ebene, die die oberhalb des freigestellten Bildelements liegen sollte, aktiviere eine Schnittmaske und stelle die Füllmethode auf Farbe um. Reduziere dabei die Deckkraft stark.

02 Dodge & Burn

Oftmals sollten auch die Lichter und Schatten im freigestellten Bildelement optimiert werden. Drücke Umschalt+Strg+N auf der Tastatur, nenne diese Ebene „Dodge & Burn“ und aktiviere den Modus Ineinanderkopieren. Jetzt kannst du bei „Mit neutraler Farbe für den Modus Ineinanderkopieren füllen (50% Grau)“ ein Häkchen setzen. Nach dem Bestätigen mit OK sorgst du mit dem Abwedler-Werkzeug (in der englisch-sprachigen Version: Dodge) für Lichtschein, mit dem Nachbelichter-Werkzeug (Burn) für Schatten. Stelle bei beiden Werkzeugen die Belichtung auf etwa 20% ein.

haare-freistellen10

Vogue Style Portrait | Bildnummer.:106052921 | kiuikson

Fell freistellen

01 Techniken in Kombination

Alle vorgestellten Techniken lassen sich unkompliziert kombinieren. So könntest du Haare – und damit natürlich auch Fell – zunächst über einen Kanal freigestellen, um dann eine weitere Variante mit Kante verbessern zu erstellen. Beide Ebenen haben eine Maske. Du kannst also recht leicht mit dem Pinsel und schwarzer und weißer Farbe bestimmen, von welcher Ebene welche Haarbereiche übernommen werden.

haare-freistellen11

African lion in the desert | #75550210 | Nejron Photo

Empfehlung

01 Körper traditionell freistellen

Auch wenn mit den oben vorgestellten Methoden nicht nur die Haare, sondern auch der Körper des Models (oder des Löwen, ect.) freigestellt werden könnten, empfehle ich bei diesen Bereichen andere Techniken. So könntest du zunächst den schwierigen Teil erledigen, und die Haare freigestellt auf einer neuen Ebene ablegen, um dann den Körper mit dem Zeichenstift-Werkzeug einzufangen. Stelle dazu in der Optionsleiste Pfad ein, klicke das Zahrad an, um Gummiband zu aktivieren, und gleich daneben auf Autom. hinzuf./löschen.

haare-freistellen12

Hier habe ich einen ersten Punkt am Rand des Gesichtes gesetzt, um diesem weitere folgen zu lassen. Bei einer Kurve setzt du auch einen Punkt, hältst jedoch die Maustaste gedrückt und ziehst die Kurve auf. Photoshop möchte danach leider automatisch eine weitere Kurve ziehen, was jedoch nicht immer erwünscht ist. Um diesen Efekt zu unterbinden, klicke den zuletzt gesetzten Punkt mit gedrückter Alt-Taste an. Hast du einmal einen Punkt falsch gesetzt, so korrigierst du diesen leicht mit gedrückter Strg-Taste.

haare-freistellen13

Kommst du beim Setzen des Pfades an den Bildrand, so halte für den Moment die Leertaste gedrückt, um zum Hand-Werkzeug zu wechseln. Passe damit den Bildausschnitt an. Setze den Pfad gerne einen Pixel weiter ins Innere des Bildelementes, um den alten Hintergrund wirklich auszuschließen. Ist der Pfad geschlossen, so drücke Strg+Eingabetaste, um daraus eine Auswahl zu erzeugen. Strg+J kopiert den Inhalt der Auswahl auf eine eigene Ebene. Die Haare wurden wie oben beschrieben speziell freigestellt. In Kombination ist ein sehr hochwertiges Ergebnis möglich.

haare-freistellen14

Glamour portrait of beautiful woman | #90206206 | Seprimor

(Der Artikel erschien erstmals am 27. März 2013 und wird seitdem regelmäßig aktualisiert, insbesondere soweit es die Aktualität der Links betrifft.)

Dr. Web - Das Magazin für Webworker und Seitenbetreiber


Viewing all articles
Browse latest Browse all 82