Nimm die schnelle Abkürzung durch Photoshop mit dieser Sammlung nützlicher Tastaturkürzel. Einige wirst du schon kennen, wie etwa Strg+J zum Kopieren einer Ebene, andere sind weitaus exotischer, wie etwa Alt+Umschalt+Strg+I für die Dateiinformationen. Dutzende weitere Shortcuts warten darauf, entdeckt zu werden. Und wenn du manche Funktionen nicht verwendest, dann lernst du mit unserem Photoshop-Trick ganz unten am Ende des Beitrags, wie du eigene Tastenkürzel definieren kannst. Die Shortcuts sind gültig für die Windows-Version. Mac-Anwender verwenden statt STRG die Befehls- und statt ALT die Wahltaste.
![adobe-creative-cloud]()
((((Bild: Adobe Creative Cloud Website
Sprungbrett
Datei
Bearbeiten
Bild
Ebene
Auswahl
Filter
Ansicht
Fenster
Hilfe
3D
Ebenen
Protokoll
Werkzeuge
Tastaturbefehle ändern
Anwendungsmenüs
Datei
Befehl |
Tastaturbefehl |
Datei |
|
|
|
|
Neu… |
Strg+N |
![strgundn]() |
|
Öffnen… |
Strg+O |
![strgundo]() |
|
In Bridge suchen… |
Alt+Strg+O |
![altstrgo]() |
|
Öffnen als… |
Alt+Umschalt+Strg+O |
![altumschaltstrgo]() |
|
Schließen |
Strg+W |
![strgw]() |
|
Alle schließen |
Alt+Strg+W |
![altstrgw]() |
|
Schließen und zu Bridge gehen… |
Umschalt+Strg+W |
![umschaltstrgw]() |
|
Speichern |
Strg+S |
![strgs]() |
|
Speichern unter… |
Alt+Strg+S |
![altstrgs]() |
|
Für Web speichern… |
Alt+Umschalt+Strg+S |
![altumschaltstrgs]() |
|
Zurück zur letzten Version |
F12 |
![f12]() |
|
Dateiinformationen… |
Alt+Umschalt+Strg+I |
![altumschaltstrgi]() |
|
Drucken… |
Strg+P |
![strgp]() |
|
Eine Kopie drucken |
Alt+Umschalt+Strg+P |
![altumschaltstrgp]() |
|
Beenden |
Strg+Q |
![strgq]() |
Seitenanfang
Bearbeiten
Befehl |
Tastaturbefehl |
Bearbeiten |
|
|
|
|
Rückgängig/Wiederholen |
Strg+Z |
![strgz]() |
|
Schritt vorwärts |
Umschalt+Strg+Z |
![umschaltstrgz]() |
|
Schritt zurück |
Alt+Strg+Z |
![altstrgz]() |
|
Verblassen… |
Umschalt+Strg+F |
![umschaltstrgf]() |
|
Ausschneiden |
Strg+X |
![strgx]() |
|
Kopieren |
Strg+C |
![strgc]() |
|
Auf eine Ebene reduziert kopieren |
Umschalt+Strg+C |
![umschaltstrgc]() |
|
Einfügen |
Strg+V |
![strgv]() |
|
Einfügen Spezial >
An Originalposition einfügen |
Umschalt+Strg+V |
![umschaltstrgv]() |
|
Einfügen Spezial >
In die Auswahl einfügen |
Alt+Umschalt+Strg+V |
![altumschaltstrgv]() |
|
Fläche füllen… |
Umschalt+F5 |
![umschaltf5]() |
|
Inhaltsbasiert skalieren |
Umschalt+Strg+Q |
![umschaltstrgq]() |
|
Frei transformieren |
Strg+T |
![strgt]() |
|
Transformieren > Erneut |
Umschalt+Strg+T |
![umschaltstrgt]() |
|
Farbeinstellungen… |
Umschalt+Strg+K |
![umschaltstrgk]() |
|
Tastaturbefehle… |
Alt+Umschalt+Strg+K |
![altumschaltstrgk]() |
|
Menüs… |
Alt+Umschalt+Strg+M |
![altumschaltstrgm]() |
|
Voreinstellungen > Allgemein… |
Strg+K |
![strgk]() |
Seitenanfang
Bild
Befehl |
Tastaturbefehl |
Bild |
|
|
|
|
Tonwertkorrektur… |
Strg+L |
![strgl]() |
|
Gradationskurven… |
Strg+M |
![strgm]() |
|
Farbton/Sättigung… |
Strg+U |
![strgu]() |
|
Farbbalance… |
Strg+B |
![strgb]() |
|
Schwarzweiß… |
Alt+Umschalt+Strg+B |
![altumschaltstrgb]() |
|
Umkehren |
Strg+I |
![strgi]() |
|
Sättigung verringern |
Umschalt+Strg+U |
![umschaltstrgu]() |
|
Auto-Farbton |
Umschalt+Strg+L |
![umschaltstrgl]() |
|
Auto-Kontrast |
Alt+Umschalt+Strg+L |
![altumschaltstrgl]() |
|
Auto-Farbe |
Umschalt+Strg+B |
![umschaltstrgb]() |
|
Bildgröße… |
Alt+Strg+I |
![altstrgi]() |
|
Arbeitsfläche… |
Alt+Strg+C |
![altstrgc]() |
Seitenanfang
Ebene
Befehl |
Tastaturbefehl |
Ebene |
|
|
|
|
Neu > Ebene… |
Umschalt+Strg+N |
![umschaltstrgn]() |
|
Neu > Ebene durch Kopie |
Strg+J |
![strgj]() |
|
Ebene > Ebene durch Ausschneiden |
Umschalt+Strg+J |
![umschaltstrgj]() |
|
Schnittmaske erstellen/entfernen |
Alt+Strg+G |
![altstrgg]() |
|
Ebenen gruppieren |
Strg+G |
![strgg]() |
|
Ebenengruppierung aufheben |
Umschalt+Strg+G |
![umschaltstrgg]() |
|
Anordnen > In den Vordergrund |
Umschalt+Strg+Ä |
![umschaltstrgä]() |
|
Anordnen > Schrittweise nach vorne |
Strg+Ä |
![strgä]() |
|
Anordnen > Schrittweise nach hinten |
Strg+# |
![strg]() |
|
Anordnen > In den Hintergrund |
Umschalt+Strg+# |
![umschaltstrg]() |
|
Auf eine Ebene reduzieren |
Strg+E |
![strge]() |
|
Sichtbare auf eine Ebene reduzieren |
Umschalt+Strg+E |
![umschaltstrge]() |
Seitenanfang
Auswahl
Befehl |
Tastaturbefehl |
Auswahl |
|
|
|
|
Alles auswählen |
Strg+A |
![strga]() |
|
Auswahl aufheben |
Strg+D |
![strgd]() |
|
Erneut auswählen |
Umschalt+Strg+D |
![umschaltstrgd]() |
|
Auswahl umkehren |
Umschalt+Strg+I |
![umschaltstrgi]() |
|
Alle Ebenen |
Alt+Strg+A |
![altstrga]() |
|
Ebenen suchen |
Alt+Umschalt+Strg+F |
![altumschaltstrgf]() |
|
Kante verbessern… |
Alt+Strg+R |
![altstrgr]() |
|
Auswahl verändern > Weiche Kante… |
Umschalt+F6 |
![umschaltf6]() |
Seitenanfang
Filter
Befehl |
Tastaturbefehl |
Filter |
|
|
|
|
Letzter Filter |
Strg+F |
![strgf]() |
|
Adaptive Weitwinkelkorrektur… |
Umschalt+Strg+A |
![umschaltstrga]() |
|
Objektivkorrektur… |
Umschalt+Strg+R |
![umschaltstrgr]() |
|
Verflüssigen… |
Umschalt+Strg+X |
![umschaltstrgx]() |
|
Fluchtpunkt… |
Alt+Strg+V |
![altstrgv]() |
Seitenanfang
Ansicht
Befehl |
Tastaturbefehl |
Ansicht |
|
|
|
|
Farbproof |
Strg+Y |
![strgy]() |
|
Farbumfang-Warnung |
Umschalt+Strg+Y |
![umschaltstrgy]() |
|
Einzoomen |
Strg++ |
![strg+]() |
|
Auszoomen |
Strg+- |
![strg-]() |
|
Ganzes Bild |
Strg+0 |
![strg0]() |
|
Tatsächliche Pixel |
Strg+1 |
![strg1]() |
|
Extras |
Strg+H |
![strgh]() |
|
Anzeigen > Zielpfad |
Umschalt+Strg+H |
![umschaltstrgh]() |
|
Anzeigen > Raster |
Alt+Umschalt+Strg+, |
![altumschaltstrgkomma]() |
|
Anzeigen > Hilfslinien |
Strg+, |
![strgkomma]() |
|
Lineale |
Strg+R |
![strgr]() |
|
Ausrichten |
Umschalt+Strg+, |
![umschaltstrgkomma]() |
|
Hilfslinien sperren |
Alt+Strg+, |
![altstrgkomma]() |
Seitenanfang
Fenster
Öffnen |
Tastaturbefehl |
Fenster |
|
|
|
|
Aktionen |
F9 |
![f9]() |
|
Ebenen |
F7 |
![f7]() |
|
Farbe |
F6 |
![f6]() |
|
Info |
F8 |
![f8]() |
|
Pinsel |
F5 |
![f5]() |
Seitenanfang
Hilfe
Öffnen |
Tastaturbefehl |
Hilfe |
|
|
|
|
Photoshop-Hilfe |
F1 |
![f1]() |
Seitenanfang
Bedienfeldmenüs
3D
Befehl |
Tastaturbefehl |
3D |
|
|
|
|
Rendern |
Alt+Umschalt+Strg+R |
![altumschaltstrgr]() |
Seitenanfang
Ebenen
Befehl |
Tastaturbefehl |
Ebenen |
|
|
|
|
Neue Ebene… |
Umschalt+Strg+N |
![umschaltstrgn]() |
|
Schnittmaske erstellen/entfernen |
Alt+Strg+G |
![altstrgg]() |
|
Auf eine Ebene reduzieren |
Strg+E |
![strge]() |
|
Sichtbare auf eine Ebene reduzieren |
Umschalt+Strg+E |
![umschaltstrge]() |
Seitenanfang
Protokoll
Befehl |
Tastaturbefehl |
Protokoll |
|
|
|
|
Schritt vorwärts |
Umschalt+Strg+Z |
![umschaltstrgz]() |
|
Schritt zurück |
Alt+Strg+Z |
![altstrgz]() |
Seitenanfang
Werkzeuge
Toolleiste
Aktivieren |
Tastaturbefehl |
Werkzeug |
|
|
|
![verschieben]() |
Verschieben-Werkzeug |
V |
![v]() |
![arechteck]() |
Auswahlrechteck-Werkzeug |
M |
![m]() |
![aellipse]() |
Auswahlellipse-Werkzeug |
M |
![m]() |
![lasso]() |
Lasso-Werkzeug |
L |
![l]() |
![polylasso]() |
Polygon-Lasso-Werkzeug |
L |
![l]() |
![magnetlasso]() |
Magnetisches-Lasso-Werkzeug |
L |
![l]() |
![schnellauswahl]() |
Schnellauswahlwerkzeug |
W |
![w]() |
![zauberstab]() |
Zauberstab-Werkzeug |
W |
![w]() |
![pipette]() |
Pipette-Werkzeug |
I |
![i]() |
![farbaufnahme]() |
Farbaufnahme-Werkzeug |
I |
![i]() |
![lineal]() |
Linealwerkzeug |
I |
![i]() |
![anmerkungen]() |
Anmerkungen-Werkzeug |
I |
![i]() |
![freistellen]() |
Freistellungswerkzeug |
C |
![c]() |
![perfrei]() |
Perspektivisches Freistellungswerkzeug |
C |
![c]() |
![slice]() |
Slice-Werkzeug |
C |
![c]() |
![slicea]() |
Slice-Auswahlwerkzeug |
C |
![c]() |
![bereichs]() |
Bereichsreparatur-Pinsel |
J |
![j]() |
![reparatur]() |
Reparatur-Pinsel |
J |
![j]() |
![ausbessern]() |
Ausbessern-Werkzeug |
J |
![j]() |
![iverschieben]() |
Inhaltsbasiert verschieben-Werkzeug |
J |
![j]() |
![roteaugen]() |
Rote-Augen-Werkzeug |
J |
![j]() |
![pinsel]() |
Pinsel |
B |
![b]() |
![buntstift]() |
Buntstift-Werkzeug |
B |
![b]() |
![farbe-ersetzen]() |
Farbe-ersetzen-Werkzeug |
B |
![b]() |
![mischpinsel]() |
Misch-Pinsel |
B |
![b]() |
![kopierstempel]() |
Kopierstempel |
S |
![s]() |
![musterstempel]() |
Musterstempel |
S |
![s]() |
![protokollpinsel]() |
Protokoll-Pinsel |
Y |
![y]() |
![kunst-protokollpinsel]() |
Kunst-Protokollpinsel |
Y |
![y]() |
![radiergummi]() |
Radiergummi-Werkzeug |
E |
![e]() |
![hintergrund]() |
Hintergrund-Radiergummi-Werkzeug |
E |
![e]() |
![magischer]() |
Magischer-Radiergummi-Werkzeug |
E |
![e]() |
![verlaufs]() |
Verlaufswerkzeug |
G |
![g]() |
![füllwerkzeug]() |
Füllwerkzeug |
G |
![g]() |
![abwedler]() |
Abwedler-Werkzeug |
O |
![o]() |
![nachbelichter]() |
Nachbelichter-Werkzeug |
O |
![o]() |
![schwamm]() |
Schwamm-Werkzeug |
O |
![o]() |
![zeichenstift]() |
Zeichenstift-Werkzeug |
P |
![p]() |
![freiform]() |
Freiform-Zeichenstift-Werkzeug |
P |
![p]() |
![text-werkzeug]() |
Horizontales Text-Werkzeug |
T |
![t]() |
![vertikales]() |
Vertikales Text-Werkzeug |
T |
![t]() |
![textmaskierungs]() |
Horizontales Textmaskierungswerkzeug |
T |
![t]() |
![htextmaskierungs]() |
Vertikales Textmaskierungswerkzeug |
T |
![t]() |
![pfadauswahl]() |
Pfadauswahl-Werkzeug |
A |
![a]() |
![direktauswahl]() |
Direktauswahl-Werkzeug |
A |
![a]() |
![rechteckwerkzeug]() |
Rechteck-Werkzeug |
U |
![u]() |
![abgerundetes]() |
Abgerundetes-Rechteck-Werkzeug |
U |
![u]() |
![ellipse]() |
Ellipse-Werkzeug |
U |
![u]() |
![polygon]() |
Polygon-Werkzeug |
U |
![u]() |
![linien]() |
Linienzeichner-Werkzeug |
U |
![u]() |
![eigene]() |
Eigene-Form-Werkzeug |
U |
![u]() |
![Hand]() |
Hand-Werkzeug |
H |
![h]() |
![ansicht-drehen]() |
Ansichtdrehung-Werkzeug |
R |
![r]() |
![zoom]() |
Zoom-Werkzeug |
Z |
![z]() |
![standardfarben]() |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund |
D |
![d]() |
![sw]() |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen |
X |
![x]() |
![maskierungsmodus]() |
Standard-/Maskierungsmodus auswählen |
Q |
![q]() |
|
Anderen Bildmodus auswählen |
F |
![f]() |
|
„Transparente Bereiche schützen“ aktivieren/deaktivieren |
ß |
![ß]() |
|
Pinselgröße verkleinern |
Ö |
![ö]() |
|
Pinselgröße vergrößern |
# |
![nummern]() |
|
Kantenschärfe des Pinsels verringern |
> |
![pfeil]() |
|
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen |
‚ |
![strich]() |
|
Vorheriger Pinsel |
, |
![komma]() |
|
Nächster Pinsel |
. |
![punkt]() |
|
Erster Pinsel |
; |
![semi]() |
|
Letzter Pinsel |
: |
![doppelpunkt]() |
Seitenanfang
Photoshop-Trick: Eigene Tastenkürzel definieren
Möchtest du Tastaturbefehle anpassen, so gehe im Hauptmenü auf Bearbeiten > Tastaturbefehle. Es öffnet sich ein großes Dialog-Fenster. Du solltest die Voreinstellungen nicht überschreiben, weshalb du auf den Button Neues Set aus aktuellem Tastaturbefehlssatz erstellen klickst (hier rot markiert).
![tastenkuerzel-erstellen1]()
Deine eigene Version könntest du etwa als Photoshop-Standards2.kys abspeichern. Rufe über das „Drop-Down“-Menü die Tastaturbefehle für die Bereiche Anwendungsmenüs, Bedienfeldmenüs und Werkzeuge auf. Um nun einen Eintrag zu ändern, könntest du etwa den kurzen Shortcut Y statt den Protokoll- und Kunstprotokollpinseln dem Wischfinger-Werkzeug zuordnen, das du vielleicht weitaus öfter einsetzt. Klicke dazu neben dem Wischfinger in das Feld und schreibe den Buchstaben hinein.
Es kommt die Warnung, dass dieser Shortcut schon für die Werkzeuge Protokoll-Pinsel und Kunstprotokollpinsel verwendet und bei diesen mit dem Bestätigen entfernt wird. Bist du sicher, so bestätige über die Eingabetaste.
![tastenkuerzel-erstellen2]()
Nach dem Bestätigen über OK lässt sich das Werkzeug über das Tastenkürzel Y aufrufen, die Protokoll-Pinsel dagegen nicht mehr.
(Der Artikel erschien erstmals am 19. Juni 2013 und wird seitdem regelmäßig aktualisiert.)
Dr. Web - Das Magazin für Webworker und Seitenbetreiber