Quantcast
Channel: Photoshop – Dr. Web
Viewing all articles
Browse latest Browse all 82

Photoshop Elements 14 #6: Bildmaterial schärfen, Schwarz-Weiß-Varianten erzeugen, Fotos transformieren

$
0
0

Herzlich willkommen zu unserer Serie hilfreicher Tutorials rund um die neue Version 14 des kleinen Bruders von Photoshop. Gerade für das Webdesign reicht vielfach das wesentlich günstiger zu erwerbende Photoshop Elements vollkommen aus. Wenn es um einfache Bildbearbeitung mit Assistentenunterstützung geht, ist Elements sogar empfehlenswerter als der große Bruder. Kurzum, für die meisten Seitenbetreiber in der Weite des Netzes wird Photoshop Elements 14 jedenfalls nicht zu wenig bieten. Verfolge unsere umfassende Serie und du wirst zum Master of the Elements.

Bildmaterial schärfen, Schwarz-Weiß-Varianten erzeugen, Fotos transformieren

Da die Serie zu einem späteren Zeitpunkt auch als eBook verfügbar sein wird, haben wir für die Tutorials die formelle Anrede gewählt.  Wundere dich also nicht, wenn du im folgenden plötzlich wieder gesiezt wirst ;-)

Grundkurs: Photoshop Elements 14

Elements-Kurs Folge 6 | Bildmaterial schärfen, Schwarz-Weiß-Varianten erzeugen, Fotos transformieren

Nachdem die Bildqualität in Bezug auf die Farben und Kontraste gesteigert wurde, geht es um das sanfte Schärfen der Ergebnisse. Auch eine Schwarz-Weiß-Umsetzung ist nun möglich. Zum Drehen und Transformieren der Aufnahme sind nur wenige Schritte erforderlich. So zeigt Photoshop Elements seine Vielfältigkeit und auch die zahlreichen Optionen einer komplexen Bildbearbeitung auf.

teaser-ps-elements6

Bildmaterial bearbeiten #1: Fotos schärfen und Verwacklungen reduzieren

Gehen Sie im Menü auf Überarbeiten > Unscharf maskieren, um die erste von drei möglichen Optionen zur Bildschärfung zu nutzen. Stellen Sie den Radius bei kleineren Aufnahmen (unter 1000 Pixel Breite) auf 0,2 Pixel ein und regeln Sie über die Stärke prozentual die Umsetzung. Bei größeren Aufnahmen erhöhen Sie den Wert des Radius auf 0,3 Pixel. Der Schwellenwert bestimmt, ab welchem Unterschied der Pixel diese geschärft werden. Möchten Sie Flächen von der Schärfung ausschließen, so erhöhen Sie diesen Wert.

ps-elements6a

Schärfung

Überarbeiten > Schärfe einstellen bietet ebenso einen Stärke- und einen Radius-Regler an. Unter Entfernen kann aber zusätzlich die Art der Unschärfe angegeben werden. Bei einer Bewegungsunschärfe können Sie den Winkel schätzen, um den Verlauf der Bewegung zu bestimmen. Eine weitere Besonderheit ist die Option, die Tiefen und Lichter, also die dunkelsten und hellsten Bereich im Bild, separat zu schärfen. Sie geben jeweils die Tonbreite und den Radius an, um dann über Verblassen zu regeln, wie weit der Effekt zurückgenommen werden soll.

ps-elements6b

Verwacklung reduzieren

Verwacklung reduzieren verlangt nach der Eingrenzung des Bereiches, der die Verwacklung deutlich zeigt. Dazu kann das Kästchen neu positioniert, größer aufgezogen oder verkleinert werden. Die Größe des Kästchens (der Verwacklungsbereich) bestimmt dabei auch die Empfindlichkeit der Umsetzung, wobei am unteren Rand des Dialog-Fensters dazu auch der entsprechende Regler geboten wird. Bei Bedarf könnten noch weiter Verwacklungsbereiche definiert werden. Praktisch ist auch die Vorher-Nachher-Ansicht.

ps-elements6c

Bildmaterial bearbeiten #2: Die Schwarzweiß-Konvertierung

Überarbeiten > In Schwarzweiß konvertieren ist der Profi der unbunten Bildgestaltung. Sie könnten auf der linken Seite eine der Vorgaben passend zum Bildinhalt auswählen oder die Umsetzung von Hand steuern, über die Regler Rot, Grün und Blau. Sind diese geregelt, so können Sie noch den Kontrast verstärken, was gerade Schwarzweiß-Aufnahmen immer gut tut. Photoshop Elements bietet in der Vorher-Nachher-Ansicht den direkten Vergleich, so dass Sie leicht entscheiden können, ob nicht doch die farbige Version von Vorteil wäre.

ps-elements6d

Bildmaterial bearbeiten #3: Dunst entfernen

Überarbeiten > Dunstentfernung sorgt über die Regler Dunstreduzierung und Empfindlichkeit für eine Abschwächung der typischen grauen Schleier, die nicht nur in den frühen Morgenstunden über Ihren Aufnahmen hängen. Besonders hell-weiße Flächen erhalten so wieder Substanz. Farben und Kontraste werden verstärkt.

ps-elements6e

Bildmaterial bearbeiten #4: Bilder drehen

Unter Bild > Drehen erhalten Sie die Kontrolle über die Ausrichtung der Bildinhalte. Zunächst geht es um das komplette Dokument. Dieses können Sie um 90 Grad nach links oder rechts drehen oder sich für die 180 Grad-Drehung entscheiden. Auch einen ganz eigenen Winkel können Sie bestimmen. Sehr praktisch ist auch Horizontal oder Vertikal spiegeln. So ist das Dokument schnell so positioniert, wie Sie es benötigen.

ps-elements6f

Ebenen bewegen

Für die Ebenen sind diese Drehungen und Spiegelungen ebenso möglich. Auf die Ebenenfunktionalität kommen wir noch zu sprechen, weshalb wir gleich zu den nächsten zwei Einträgen über gehen: Bild gerade ausrichten und Bild gerade ausrichten und freistellen. Ganz ähnlich dem Gerade-ausrichten-Werkzeug wird das Bild entweder neu positioniert oder auch gleich dazu die Ränder weggeschnitten.

Bildmaterial bearbeiten #5: Bilder transformieren

Über Bild > Transformieren erhalten Sie extremere Verzerrungsoptionen. Frei transformieren lässt Drehungen und Skalierungen zu. Neigen bewegt einzelne Seiten, wobei die jeweils gegenüberliegende stehen bleibt. Über Verzerren können Sie die Eckpunkte separat bewegen, über Perspektivisch verzerren bewegt sich ein weitere Punkt in gleicher Länge auf die Bewegung zu. Viele Funktionen also, um Ihr Bildmaterial in Form zu bringen.

ps-elements6g

(dpe)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 82